Herzlich willkommen!
Der Verein zur Förderung und Entwicklung Europäischer Wirtschaftsstrukturen
informiert Sie auf diesen Seiten zu den wichtigen Wirtschaftszweigen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Ihr IFEEW
Sie springen in der Corona-Pandemie immer häufiger in Pflegeheimen und Krankenhäusern ein. Doch ausgerechnet die Zeitarbeitskräfte werden in einigen Bundesländern nicht geimpft. Von Isabel Reifenrath.
Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt um 16.417. In NRW öffnen die Impfzentren wegen fehlenden Impfstoffs vorerst nur nachmittags. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Bisher trug Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann die Lockdown-Maßnahmen des Bundes mit. Doch nun schert er aus - und will die Schulen öffnen. Wahlkampf? Von Tim Diekmann.
Keine Großveranstaltungen, dafür Streit über Schulöffnungen: Corona prägt den Wahlkampf in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Dreyer kann sich als Krisenmanagerin profilieren - und geht dabei ein Risiko ein. Von Johanna Wahl.
Amanda Gorman trug bei der Amtseinführung von Präsident Joe Biden ein Gedicht vor, das die ganze Welt berührt hat. Seither wurde die 22-Jährige zum Superstar. Ihre Bücher stehen auf den ersten Plätzen der Amazon-Bestsellerliste. Von Katharina WIlhelm.
Lloyd Austin ist vom US-Senat als Verteidigungsminister bestätigt worden. Er ist der erste Schwarze in dem Amt. Nur wenige Stunden später telefonierte er bereits mit Nato-Chef Stoltenberg und hatte gute Nachrichten parat.
Die zuerst in Großbritannien aufgetretene Corona-Mutation ist laut Premier Johnson offenbar nicht nur ansteckender, sondern auch tödlicher. Daten belegten zudem, dass die Variante für alle Altersgruppen gleich bedrohlich sei. Von Thomas Spickhofen.
Von nächstem Mittwoch an will Belgien "nicht wesentliche" Auslandsreisen verbieten. In diesem Zeitraum sind Ausflüge und Fahrten in den Urlaub verboten. Nur der Waren- und Pendlerverkehr wird nicht eingeschränkt.
Nach ständig neuen Rekordhochs ist der Wall Street am Freitag die Luft ausgegangen. Auch der DAX kam ins Rutschen. Doch nach Ansicht von Experten dürfte das nur ein kurzer Durchhänger sein.
Mönchengladbach hat zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga Dortmund den nächsten schweren Dämpfer verpasst. Die Mannschaft von Trainer Rose gewann 4:2 gegen den BVB. Für die "Fohlen" war es gleichzeitig das Ende einer deprimierenden Serie.
Freie Pflegekräfte - beim Impfen vergessen?
Liveblog: ++RKI meldet mehr als 16.000 Neuinfektionen++
Schulöffnung in Baden-Württemberg: Auftakt zum Corona-Wahlkampf?
Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Im Zeichen der Pandemie
Amanda Gorman: Über Nacht zum Poesie-Superstar
Erster schwarzer US-Verteidigungsminister bestätigt
Britische Coronavirus-Variante womöglich tödlicher
Corona-Krise: Belgien untersagt nicht notwendige Reisen
Marktbericht: Rekordjagd an den Börsen gestoppt
Bundesliga: Gladbach ringt Dortmund mit 4:2 nieder