Herzlich willkommen!
Der Verein zur Förderung und Entwicklung Europäischer Wirtschaftsstrukturen
informiert Sie auf diesen Seiten zu den wichtigen Wirtschaftszweigen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Ihr IFEEW
Die US-Aufsichtsbehörde FTC zieht Microsoft wegen des illegalen Sammelns von Daten von Kindern zur Rechenschaft. Der Xbox-Hersteller ist nicht das erste Unternehmen aus der Gamingbranche, das die FTC an den Pranger stellt.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms wirft Russland der Ukraine "vorsätzliche Sabotage" vor. Die Europäische Union verurteilt den Akt hingegen als "barbarische Aggression" Russlands. Die Entwicklungen im Liveblog.
Treffen des türkischen Oppositionellen Demirtas sind zu Unrecht überwacht worden. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nun entschieden. Bereits 2020 wurde seine Freilassung angeordnet - bis heute aber nicht umgesetzt. Von Max Brauer.
In Deutschland erhalten einer Umfrage zufolge lediglich 47 Prozent der Arbeitnehmer Urlaubsgeld. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen und auch Regionen sind dabei groß.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kommt es zu schweren Überschwemmungen: Hunderte Häuser sind überflutet, in der Stadt Nowa Kachowka wurde der Notstand ausgerufen. Kanzler Scholz sprach von einer "neuen Dimension" des Kriegs.
Russland hat den Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Nawalny nicht ausreichend strafrechtlich untersucht. Das urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und spricht Nawalny Entschädigung zu. Von Caroline Greb.
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms bei Cherson werden zahlreiche überflutete Häuser gemeldet. Die Kriegsparteien machen sich gegenseitig verantwortlich. Was bisher bekannt ist - und welche Folgen der Dammbruch noch haben könnte.
In den USA werden immer wieder vermeintliche Ufos gemeldet. Ein Gremium von Wissenschaftlern versucht im Auftrag der Raumfahrtbehörde NASA herauszufinden, um was es sich dabei wirklich handelt. Von Guido Meyer.
Es brennt bei Jüterbog in Brandenburg. Was die Lage zusätzlich brenzlig macht, ist alte Munition im Waldboden. Auch andere Regionen sind unter "Kampfmittelverdacht". Und die "Entmunitionierung" ist teuer. Von Markus Reher.
Für Arbeitnehmer mit geringer Qualifikation und in helfenden Tätigkeiten kann ein Jobwechsel laut einer Studie einen Abstieg bedeuten. Fachkräfte können dagegen profitieren - nicht nur beim Gehalt.
Microsoft sammelte illegal Daten von Kindern über die Xbox
Liveblog: ++ Kreml wirft Ukraine Sabotage vor++
Türkei: Europäischer Gerichtshof gibt Demirtas erneut Recht
Beschäftigte in Ostdeutschland erhalten seltener Urlaubsgeld
Überschwemmungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
EGMR: Russlands Ermittlungen im Fall Nawalny nicht ausreichend
Dammbruch bei Cherson: Was bisher bekannt ist
NASA-Forschungsprojekt zu Ufos: Nur optische Täuschungen?
Feuer in Brandenburg: Warum alte Munition weiter im Wald liegt
Fachkräfte profitieren von Jobwechsel, Hilfskräfte nicht